Katharina Müller-Güldemeister, Jahrgang 1983, wuchs in Hamburg und Berlin auf und studierte Geographie, Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Bevölkerungswissenschaft in Bamberg. Anschließend besuchte sie die Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen. Nach Stationen in Frankfurt am Main, Leipzig und Potsdam lebt sie wieder in Berlin.
Sie schreibt über das Leben und die Liebe, unter anderem zu Fahrrädern. 2016 fuhr sie mit dem Rad nach Teheran. Ganz besonders interessiert sie sich für Menschen, die Herausforderungen zu meistern haben, als auch der bewusste Umgang mit dem Tod.
Themen, die sie außerdem beschäftigen: Kühe, der Wald, die Klimakrise, Bosnien und Militärseelsorge (als feste Freie beim JS-Magazin).
Ihre Texte sind u.a. in Chrismon, der FAZ, im Tour Magazin, Zeit Verbrechen und in Das Magazin zu lesen. 2019 und 2020 war sie Kolumnistin von Publik-Forum. Zum Mauerfalljubiläum koordinierte sie ein Projekt des Reporternetzwerks Textsalon in Kooperation mit Spiegel.de, das Wendegeschichten aus ganz Deutschland erzählt. Sie übernimmt auch Corporate Publishing Aufträge, etwa für Bundesministerien oder die Landesforsten von NRW.
Von 2021 bis 2023 war sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Freischreiber, dem Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten.
Für die Familienhörbuch gGmbH nimmt sie außerdem Lebensgeschichten von Elternteilen mit einer lebensverkürzenden Diagnose auf.